Datenschutzerklärung und Hinweise zu Cookies

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Die Rieter Holding AG und jede ihrer Tochtergesellschaften und -unternehmen (gemeinsam im Folgenden «Rieter») sind sich dessen bewusst, dass es sich bei der Sicherheit Ihrer persönlichen Daten um eine wichtige Angelegenheit handelt. Rieter nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Zu personenbezogenen Daten zählen alle Informationen, die eine Identifizierung Ihrer Person ermöglichen (im Folgenden «personenbezogene Daten»).

Diese Datenschutzerklärung gibt darüber Auskunft, welche Daten Rieter erhebt und wie Rieter die erhobenen Daten verwendet und schützt. Dies gilt für personenbezogene Daten, die Rieter verarbeitet.

A. Definitionen

«Personenbezogene Daten» bezeichnen alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden «betroffene Person») beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

«Verantwortlicher» bezeichnet die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedsstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedsstaaten vorgesehen werden.

«Verarbeitung» bezeichnet jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

B. Datenerhebung

Sie können die Rieter-Website nutzen, ohne aktiv personenbezogene Daten offenzulegen. Die aktive Bereitstellung personenbezogener Daten ist keine Bedingung für die Nutzung der Rieter-Website, ausser sie sind zur Belieferung mit einem Produkt oder einer Dienstleistung auf Wunsch erforderlich. Dennoch werden im Zuge des standardmässigen Betriebs der Website bestimmte Daten von Ihnen oder über Sie in Zusammenhang mit Ihrem Besuch der Website automatisch oder passiv erhoben. Die Server können Informationen wie «Website-Nutzungsinformationen», wie nachstehend beschrieben, automatisch sammeln oder Rieter (oder Dienstleistungsanbieter von Rieter) kann (können), wie viele Firmen, Cookies und andere Tracking-Technologien (wie Pixel, Beacons und Tags) verwenden, um Informationen zu Ihrer Nutzung der Website zu sammeln, zu speichern und zurückzuverfolgen. Diese Informationen dienen zur Bereitstellung, Verbesserung und Anpassung der Seiten von Rieter. Weitere Informationen darüber, wie Rieter Cookies und andere ähnliche Technologien nutzt, finden Sie unter Hinweise zu Cookies.

Folgende Informationen werden in den Protokolldaten bei Ihrem Besuch und Zugriff auf die Rieter-Webseite automatisch gespeichert:

  • Internetprotokoll(IP)-Adresse
  • Datum
  • Uhrzeit
  • Browser-Anforderung
  • allgemeine Informationen zu Ihrem Betriebssystem und Browser.

Diese Daten können dazu verwendet werden, diese Website hinsichtlich des Inhalts und der Zweckmässigkeit zu verbessern, Ihre Nutzung der Website zu verstehen und anhand dieser den Inhalt individuell an Sie anzupassen.

«Website-Nutzungsinformationen» schliessen unter anderem Folgendes ein:

  1. Ihren (Ihre/Ihr) Browsertyp, Gerätetyp, (ggf.) Betreiber, Geräteadresse, Betriebssystem, Betriebssystemadresse, IP-Adresse und den Namen der Domäne, von der Sie auf eine Website zugegriffen haben
  2. Informationen über Ihre (Ihren/Ihr) Region, Kontinent, Land, Stadt, Postleitzahl, Zeitzone und allgemeinen Standort sowie
  3. Informationen über Ihr Surfverhalten auf und über eine Website (auch als «Clickstream»-Daten bezeichnet), wie etwa (a) das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs auf einer der Websites, (b) die von Ihnen besuchten Bereiche oder Seiten einer Website, (c) die Dauer Ihres Besuchs auf einer Website, (d) die Website oder die Seiten, die Sie vor dem Besuch einer Website besucht haben, (e) die Websites oder Seiten, die Sie nach dem Verlassen einer Website besuchen, (f) Social Plugins, mit denen Sie auf der Website von Rieter interagiert haben, und (g) andere ähnliche Website-Nutzungsdaten.

Diese Daten, die von Ihnen oder über Sie automatisch oder passiv erhoben werden, könnten unter Umständen zur Identifizierung Ihrer Person führen, jedoch werden diese Daten von Rieter nicht zu diesem Zweck verwendet.

Darüber hinaus können Sie aktiv personenbezogene Daten für die Abfrage und den Empfang von Informationen und Produkten etc. mittels verschiedener Formulare bereitstellen. In jedem Fall werden solche personenbezogenen Daten zur Erfüllung Ihrer Anforderung verwendet (z.B. Stellen einer Anfrage oder Aufgeben einer Bestellung, Abonnieren eines Newsletters, Kundenmagazins, Medienmitteilungen, Geschäftsberichte, Kundenumfragen, etc.) und basieren auf Ihrer Einwilligung.

Auch wenn Rieter unter Umständen in der Lage wäre, diese aktiv durch Sie bereitgestellten Daten mit den automatisch oder passiv erhobenen Daten von Ihnen zu kombinieren, tut Rieter dies nicht. In Bezug auf die personenbezogenen Daten, die Sie (z.B. für von Ihnen angeforderte Produkte oder Dienstleistungen oder für andere von Ihnen autorisierte Zwecke) bereitstellen, stützt sich Rieter auf technische und organisatorische Mittel, um die Einhaltung der geltenden Datensicherheitsbestimmungen zu gewährleisten.

C. Verarbeitung personenbezogener Daten/Übertragung personenbezogener Daten

Die unter Abschnitt «Datenerhebung» erhobenen personenbezogenen Daten verbleiben bei Datenverarbeitern oder auf Servern, die für Rieter agieren und für die Rieter verantwortlich ist. Die von Rieter erhobenen personenbezogenen Daten werden weder durch Rieter noch durch Vertreter von Rieter für die eigene Nutzung durch Dritte in irgendeiner Form weitergegeben, ausser Rieter hat vorher Ihre Zustimmung erhalten oder ist rechtlich dazu verpflichtet. Eine Ausnahme gilt in Bezug auf Daten, die durch Cookies von Dritten und verwandte Technologien passiv von Ihnen auf der Website von Rieter erhoben werden. Drittanbieter solcher Cookies/verwandter Technologien können Ihre personenbezogenen Daten für ihre eigenen Zwecke verwenden und solche Daten in andere Gerichtsbarkeiten übertragen (siehe dazu die Hinweise zu Cookies von Rieter).

Rieter behält die Kontrolle über und die Verantwortung für die Verwendung aller von Rieter verarbeiteten personenbezogenen Daten. Einige dieser Daten können auf Computern gespeichert oder verarbeitet werden, die sich in anderen Gerichtsbarkeiten befinden, wie etwa den USA, deren Gesetze zum Datenschutz sich von der Gerichtsbarkeit, in der Sie leben, unterscheiden können. In solchen Fällen stellt Rieter sicher, dass angemessene Schutzmassnahmen vorhanden sind.

D. Verwendungszwecke/Rechtsgrundlage

Die personenbezogenen Daten, die Sie Rieter aktiv bereitstellen, werden zu dem Zweck verwendet, zu dem Sie solche Daten bereitgestellt haben (z.B. um Sie mit den angeforderten Produkten oder Dienstleistungen zu versorgen oder zu anderen Zwecken, zu denen Sie Ihre Zustimmung gegeben haben), ausser wenn gesetzlich etwas anderes vorgeschrieben ist. Die Daten, die von Ihnen oder über Sie automatisch oder passiv erhoben werden, werden gelegentlich für statistische Zwecke oder andere Zwecke verwendet (einschliesslich für Zwecke von Drittanbietern von Cookies und/oder verwandter Technologien. Siehe dazu die Hinweise zu Cookies von Rieter. Wir stützen uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten auf Ihre Einwilligung oder wir verarbeiteten Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages, um gesetzlichen Vorgaben nachzukommen oder zur Wahrung unserer berechtigter Interessen.

E. Sicherheit

Rieter verwendet technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Vernichtung oder Zugriff durch unberechtigte Personen zu schützen. Alle von Ihnen an Rieter über die Webseite bereitgestellten personenbezogenen Daten werden in verschlüsselter Form übertragen, um deren eventuellen Missbrauch durch Dritte zu verhindern. Die Sicherheitsvorkehrungen von Rieter werden basierend auf neuen Technologieentwicklungen beständig überarbeitet und verbessert.

F. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit

Vorbehältlich der anwendbaren Datenschutzgesetze haben Sie das Recht, von dem Verantwortlichen (1) Auskunft zu und (2) die Berichtigung oder (3) die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder (4) eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, und Sie können (5) gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen. Darüber hinaus haben Sie (6) ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

Schicken Sie einfach eine E-Mail an den Verantwortlichen Ihrer Daten dataprivacy@rieter.com oder kontaktieren Sie den Verantwortlichen unter der im Abschnitt «Kontaktangaben» angegebenen Adresse.

G. Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung

Sie haben das Recht, jederzeit Ihre Einwilligung zur zukünftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Der Klarheit halber hat dieser Widerruf jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmässigkeit der Verarbeitung auf Grundlage der vor dem Widerruf erfolgten Zustimmung.

Auch hier gilt: Schicken Sie einfach eine E-Mail an den Verantwortlichen Ihrer Daten dataprivacy@rieter.com oder kontaktieren Sie den Verantwortlichen unter der im Abschnitt «Kontaktangaben» angegebenen Adresse.

H. Datenspeicherung

Rieter speichert personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, den Rieter für die Erbringung einer Dienstleistung, die Sie angefordert oder zu der Sie Ihre Zustimmung gegeben haben, benötigt, ausser wenn gesetzlich etwas anderes vorgegeben ist (z.B. im Zusammenhang mit einem anhängigen Rechtsstreit). In Bezug auf von Ihnen passiv erhobene Daten beachten Sie bitte auch die Hinweise zu Cookies von Rieter.

I. Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie Ihren Wohnsitz in der EU haben, haben Sie möglicherweise das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht einverstanden sind.

J. Kontaktangaben/Verantwortlicher

Bei Problemen oder Fragen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten kontaktieren Sie bitte die Rieter Holding AG als Verantwortlichen unter den nachfolgenden Kontaktangaben

Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten ist:

Rieter Holding AG
Klosterstrasse 32
CH-8406 Winterthur, Schweiz

+41 52 208 86 22
dataprivacy@rieter.com

Die ständige Weiterentwicklung des Internets erfordert von Zeit zu Zeit eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung. Rieter behält sich vor, notwendige Änderungen vorzunehmen.

HINWEISE ZU COOKIES UND EINGEBETTETEN INHALTEN

Diese Hinweise legen die Richtlinien von Rieter in Bezug auf die Daten dar, die von Benutzern und/oder Besuchern der Websites, Anwendungen von Rieter und anderen Diensten, auf denen diese Hinweise zu Cookies gepostet sind, durch Cookies und lokal geteilte Objekte erhoben werden.

Bitte beachten Sie auch die Datenschutzerklärung von Rieter. Diese regelt im Allgemeinen die Erhebung, Verwendung, Offenlegung, Übertragung und Speicherung von Informationen, die von Benutzern und/oder Besuchern der Website von Rieter erhoben werden.

Was sind Cookies?

Sogenannte Cookies werden derart verwendet, dass Rieter die Effizienz Ihrer individuellen Nutzung der Website verbessern kann. Bei einem Cookie handelt es sich um eine kleine Datendatei, die bei Ihrem Zugriff auf und/oder Ihrer Nutzung einer Website auf Ihren Webbrowser oder Computer oder Ihr Gerät gesetzt wird, die Text speichert, der später durch den Server von Rieter oder Dritten rückgelesen werden kann.

Cookies werden zur Erkennung Ihres Browsers verwendet und können Rieter ermöglichen, Sie als denselben Benutzer zu erkennen, der in der Vergangenheit auf der Website von Rieter war, und Ihren Besuch auf der Website von Rieter mit anderen Informationen über Sie, wie etwa Ihren Website-Nutzungsinformationen (siehe dazu die Datenschutzerklärung) oder mittels anderer Instrumente gesammelten persönlichen Informationen, in Verbindung zu bringen. Cookies können «Sitzungscookies» (d.h., sie bestehen nur während einer Browsersitzung) oder «dauerhafte» Cookies sein (d.h., sie bleiben in Ihrem Browser bis zur ihrem Ablauf oder ihrer ausdrücklichen Löschung bestehen).

Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Verwendungszweck unterteilt Rieter Cookies in zwei Kategorien: Unbedingt erforderliche (unverzichtbare) Cookies sowie Analyse- und Marketing-Cookies.

Wofür verwendet Rieter Cookies?

Rieter verwendet Cookies aus folgenden Gründen:

 

Unbedingt erforderliche (unverzichtbare) Cookies

Diese Cookies sind für die Funktionalität der Website nötig und können in den Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden für gewöhnlich nur als Reaktion auf von Ihnen unternommene Handlungen gesetzt, die sich auf eine Anforderung von Dienstleistungen beziehen, wie etwa die Festlegung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen.

Auf der Website von Rieter werden unverzichtbare Cookies nur gesetzt, um die Cookie-Einstellungen des Nutzers zu speichern und um den Redakteuren den Zugriff auf das Backend zu ermöglichen.

 

Analyse- und Marketing-Cookies

Diese Cookies erlauben Rieter, die Besuche und die Datenverkehrsquellen zu zählen, um die Leistung der Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen Rieter dabei, zu erfahren, welche Seiten am meisten und am wenigsten gefragt sind, und zu sehen, wie Besucher auf der Website navigieren. Alle durch diese Cookies erhobenen Daten werden aggregiert und sind daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht erlauben, wird Rieter nicht erfahren, wann Sie die Website von Rieter besucht haben, und nicht in der Lage sein, die Leistung der Cookies zu überwachen.

Google Analytics
Die Website von Rieter verwendet Google Analytics, ein Analyse-Dienst von Google Inc., USA.

Google Analytics verwendet sogenannte «Cookies», Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, und eine Analyse Ihrer Verwendung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Daten zu Ihrer Nutzung dieser Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google verwendet diese Daten, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivität für die Betreiber der Website zu verfassen und andere Dienstleistungen bereitzustellen, die in Zusammenhang mit der Web- und Internet-Nutzung stehen. Google kann zudem diese Daten Dritten gegenüber offenlegen, vorausgesetzt, dass dies gesetzlich erforderlich ist, oder wenn Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Sie können die Erfassung der Daten durch Google verhindern, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen für die Website von Rieter anpassen. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Sie können der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten ausserdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Das entsprechende Browser-Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: Zustimmungsverweigerung für Google Analytics.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google.

Eingebettete externe Inhalte

 

Google Maps

Rieter nutzt Google Map, einen Service von Google, Inc., USA zur Anzeige ihrer Niederlassungen und Vertretungen. Solange Sie sich innerhalb der Rieter Website auf einer Seite befinden, auf der eine Goolge Map eingesetzt ist, werden keine Daten an Google übertragen. Wenn Sie jedoch die Rieter Website verlassen und Google Maps ausserhalb der Rieter Website öffnen, kann Google Maps personenbezogene Daten erheben und verarbeiten.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Google Inc.

 

YouTube

Rieter nutzt YouTube, einen Service von Google, Inc., USA, um ihre neuesten Produktfilme zu zeigen. Die Filme sind direkt auf der Website abspielbar. Solange Sie die Filme auf der Rieter Website anschauen, werden keine Daten an Google übertragen. Wenn Sie jedoch die Rieter Website verlassen und YouTube ausserhalb der Rieter Website öffnen, können personenbezogene Daten erhoben und übertragen werden. Sind Sie dann bei Google eingeloggt, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wünschen Sie keine Zuordnung, müssen Sie sicherstellen, dass sie sich vorher aus YouTube ausloggen.

Für weitere Auskünfte zu Cookies und den Datenschutzrichtlinien von YouTube wenden Sie sich bitte an Google Inc.

 

YouKu

Rieter nutzt diesen Service von Youku Tudou, Inc., einer Tochtergesellschaft der Alibaba Group Holding Limited, um ihre neuesten Produktfilme auf der chinesischen Website zu zeigen. Die Filme sind direkt auf der Website abspielbar. Solange Sie die Filme auf der Rieter Website anschauen, werden keine Daten an YouKu übertragen. Wenn Sie jedoch die Rieter Website verlassen und YouKu ausserhalb der Rieter Website öffnen, können personenbezogene Daten erhoben und übertragen werden.

Für weitere Auskünfte zu Cookies und den Datenschutzrichtlinien von YouKu wenden Sie sich bitte an die Alibaba Group Holding Limited.

 

Newsletter

Rieter nutzt Mailchimp (ein Service der The Rocket Science Group, LLC, USA) sowie EQS Cockpit (ein Service der EQS Group AG, Deutschland) für die verschiedenen Rieter News (Newsletter, Medienmitteilungen, etc.) Mit der Anmeldung und der Bestätigung zum Erhalt der Rieter News (Double-Opt-in) werden folgende Personendaten verarbeitet: Name, Vorname, E-Mail, Sprache, Land, Firma.

Die Daten werden zum Zweck bearbeitet, den Anmeldenden bei der Anmeldung zu authentisieren und dem Anmeldenden Rieter News zuzustellen, festzustellen, ob und wann er diesen und einzelne Artikel darauf geöffnet hat. Zudem wird uns ermöglicht, Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschliesslich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, etwa über den Abmelden-Link in den Rieter News. Die bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleiben vom Widerruf unberührt.

Nähere Informationen erhalten Sie bei Mailchimp und EQS. Wenn Sie keine Analyse wollen, müssen Sie die Rieter News abbestellen.

Cookie-Kontrolle

Rieter respektiert Ihr Recht auf Privatsphäre: Ihnen steht es frei, bestimmte Arten von Cookies nicht zuzulassen. Sie können die Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie den Link «Cookie-Einstellungen» im Footer anklicken. Zudem können Sie Ihre Cookie-Datenschutzeinstellungen auch in Ihrem Browser verwalten. Sie können Cookies Ihren Wünschen nach kontrollieren und/oder löschen. Sie können alle bereits auf Ihrem Gerät befindlichen Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass eine Setzung derselben verhindert wird.

Anleitung zur Deaktivierung von Cookies

Verwendete Cookies

Technisch notwendige Cookies, die gesetzt werden, um die Cookie Einstellungen des Nutzers zu speichern und Zugriff auf das TYPO3 Backend zu ermöglichen.

NameZweckLaufzeitTypAnbieter
rieter-cookie-consentSpeichert die Cookie-Consent-Einstellungen des Nutzers.1 JahrHTTPRieter
be_typo_userErmöglicht das Login ins Backend für Entwickler und
Redakteure.
pro SitzungHTTPTypo3
fe_typo_userErmöglicht das Frontend-User-Login.pro SitzungHTTPTypo3
TYPO3INstallToolInstallationsskripts  zur Konfiguration von TYPO3; Login für Developer.pro SitzungHTTPTypo3
PHPSESSIDSession-ID ist ein zufällig ausgewählter Schlüssel, der die Sessiondaten auf dem Server eindeutig identifiziert.pro SitzungHTTPTypo3

 

Folgende Cookies sind technisch nicht notwendig und dienen Marketing- und Analysezwecken:

NameZweckLaufzeitTypAnbieter
GTM-TCXXBTTGoogle Tag Manager  Google

_ga_UA-126574786-1

Rieter: G-52L63VCPR4
Accotex: G-9R2B81841K
Bracker: G-F8JWLRRFZM
Graf: G-V1HT06QXQ0
Novibra: G-68954T3RDR
Suessen: G-FC9EXCCWQ8
Temco: G-8QPS35YFX1

Google Analytics Session Cookie

 

pro SitzungHTTPGoogle
_gidRegistriert eine eindeutige ID. Wird verwendet, um statistische Daten zu generieren, die die Analyse des Benutzerverhaltens auf der Website ermöglichen.1 TagHTTPGoogle
_gaRegistriert eine eindeutige ID. Wird verwendet, um statistische Daten zu generieren, die die Analyse des Benutzerverhaltens auf der Website ermöglichen.2 JahreHTTPGoogle

Letzte Aktualisierung: 30. September 2020

Datenschutzerklärung für Bewerber

Diese Datenschutzerklärung für Bewerber informiert Sie darüber, wie Rieter Holding AG und ihre Tochtergesellschaften und -unternehmen (gemeinsam „Rieter“, im Folgenden auch „wir“ und „uns“) personenbezogene Daten verarbeiteten, welche wir von Ihnen online über unser Bewerbungstool oder anderweitig oder von einem Dritten während des Bewerbungsprozesses erhalten. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten, insbesondere für den Fall, dass Sie unsere Website besuchen, finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Hinweisen zu Cookies auf unserer Website. Diese Datenschutzerklärung für Bewerber kann regelmässig aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Datenschutzmassnahmen zu berücksichtigen.

A. Definitionen

„Personenbezogene Daten“ bezeichnen alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.


„Verantwortlicher“ bezeichnet die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.


„Verarbeitung“ bezeichnet jeden, mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

B. Personenbezogene Daten, die wir verarbeiten

Zu den personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, zählen unter anderem:

Persönliche Details und Kontaktinformationen, einschliesslich Name(n), Titel, von der Behörde herausgegebene Kennungen, Mobil- und/oder Privatnummer, E-Mail-Adresse, Privatadresse, Staatsbürgerschaft/Nationalität/Wohnsitz, Familienstand, Geburtsdatum, Alter.

Persönliche Bilder, einschliesslich fotografischer Bilder, Video- und Audioaufnahmen (falls von Ihnen freiwillig hinzugefügt).

Einstellungsinformationen, einschliesslich Lebenslauf und Anschreiben, Abschlüsse, akademische Leistungsausweise, Lizenzen/Berufszugehörigkeiten, Bescheinigungen/Auszeichnungen, Informationen über die Arbeitsfreiheit und Arbeitserlaubnis, Informationen über Ihre Bewerbung und unsere Bewertung derselben, etwaige Kontrollen, die wir zur Überprüfung der bereitgestellten Informationen vornehmen oder Hintergrundüberprüfungen sowie Referenzauskünfte Dritter.

Soweit es das geltende Recht erfordert oder erlaubt, können wir im Rahmen des Einstellungsverfahrens auch bestimmte sensitive personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, insbesondere Informationen über Ihr Geschlecht, Ihre rassische oder Ihre ethnische Herkunft und über etwaige Straftaten, wenn Sie sich für eine Stelle bewerben, die eine Überprüfung des Strafregisters nach geltendem Recht erfordert.

Wir können auch einige der oben aufgeführten personenbezogenen Daten von Drittquellen wie Personalvermittlungsagenturen und Anbietern von Hintergrundüberprüfungen erhalten, die diese Daten von Ihnen oder aus öffentlichen Quellen beziehen können.

Bitte beachten Sie, dass Sie eine E-Mail-Bestätigung erhalten, wenn Sie sich online bewerben. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Sie schriftlich oder telefonisch informieren und/oder kontaktieren.

C. Zwecke der Verarbeitung; Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Erfahrungen und Qualifikationen in Bezug auf die Stelle, auf die Sie sich bewerben, zu bewerten, um den Einstellungsprozess zu steuern, um das Online-Karriereportal zu verwalten und um Hintergrundchecks und Bewerberüberprüfungen durchzuführen. Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen ein Angebot zu unterbreiten und für Onboarding-Zwecke.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken, soweit dies für den Abschluss eines Arbeitsvertrages oder zur Wahrung unserer berechtigter Interessen erforderlich ist, wie z.B. für die Führung unseres Unternehmens und die Personalbeschaffung, die Geltendmachung und Abwehr von Rechtsansprüchen sowie die Einhaltung interner Richtlinien und Verfahren.

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies für die Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen, wie z. B. Aufbewahrungs- und Berichterstattungspflichten, erforderlich ist.

Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, aber wenn Sie uns keine Informationen zur Verfügung stellen, die üblicherweise in einer Bewerbung benötigt werden, kann es sein, dass wir mit Ihrer Bewerbung nicht fortfahren können.

D. Personen, die Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben können

Lediglich autorisierte Rieter Mitarbeiter, wie etwa Mitarbeiter von Rieter Group HR und des lokalen HR sowie die jeweiligen Vorgesetzten für die spezifische Stelle haben Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergeben, die für uns Dienstleistungen erbringen, einschliesslich Hosting-Anbieter und Anbieter von Hintergrundüberprüfungen. In diesem Fall ist jeder Verarbeiter vertraglich verpflichtet, personenbezogene Daten nur weisungsgemäss zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Massnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und diese vertraulich zu behandeln.

Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet oder berechtigt sind, im Falle von gerichtlichen oder behördlichen Verfahren und wenn die Offenlegung notwendig ist, um unsere berechtigten Interessen zu verfolgen.

Einige der personenbezogenen Daten können auf Computern gespeichert oder verarbeitet werden, die sich in einem anderen Land befinden Die dortigen Datenschutzgesetze können sich von dem Land, in dem Sie leben oder in dem sich die Gesellschaft von Rieter, bei der Sie sich um eine Stelle beworben haben, befindet, unterscheiden. Rieter wird dafür sorgen, dass angemessene Schutzmassnahmen getroffen werden.

E. Sicherheit

Rieter verwendet technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Vernichtung oder Zugriff durch unberechtigte Personen zu schützen. Alle von Ihnen an Rieter bereitgestellten personenbezogenen Daten werden in verschlüsselter Form übertragen, um deren eventuellen Missbrauch durch Dritte zu verhindern. Die Sicherheitsvorkehrungen von Rieter werden basierend auf neuen Technologieentwicklungen beständig überarbeitet und verbessert.

G. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit

Vorbehältlich der anwendbaren Datenschutzbestimmungen haben Sie das Recht (1) Auskunft zu und (2) die Berichtigung oder (3) die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder (4) eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, und Sie können (5) gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen. Darüber hinaus haben Sie (6) ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Schicken Sie einfach eine E-Mail an: HRdataprivacy(at)rieter.com.

H. Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung

Sie haben das Recht, jederzeit Ihre Einwilligung zur zukünftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Der Klarheit halber hat dieser Widerruf jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmässigkeit der Verarbeitung auf Grundlage der vor dem Widerruf erfolgten Zustimmung. Schicken Sie einfach eine E-Mail an: HRdataprivacy(at)rieter.com.

I. Datenspeicherung

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist. Sollten wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen können, werden wir Ihre personenbezogenen Daten in der Regel nach 6 Monaten oder gemäss den anwendbaren Gesetzen löschen. Falls wir Ihre Zustimmung erhalten, Ihre personenbezogenen Daten für mögliche zukünftige offene Stellen in unser Bewerbungstool aufzunehmen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als 12 Monate oder wie gesetzlich zulässig aufbewahren. Wir können Ihre personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum aufbewahren, sofern dies gesetzlich vorgesehen ist oder z. B. im Zusammenhang mit einem anhängigen Rechtsstreit.

J. Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie Ihren Wohnsitz in der EU haben, haben Sie möglicherweise das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht einverstanden sind.

K. Kontaktangaben

Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten ist die Rieter Gesellschaft, bei der Sie sich für eine Stelle beworben haben. Die Angaben finden Sie auf der jeweiligen Website. Bitte kontaktieren Sie uns über HRdataprivacy(at)rieter.com wenn Sie irgendwelche Probleme oder Fragen haben.

Letzte Aktualisierung: 17. Juli 2019

XS
SM
MD
LG
XLG